So verwandeln Sie Ihre Chancen und reduzieren Sie Angreifbarkeiten
Die Immobilienwelt steht an der Schwelle zu einer neuen Ära: Digitalisierung, demografischer Wandel und steigende Ansprüche von Mietern machen das Real Estate Management komplexer und gleichzeitig chancenreicher denn je. Viele Eigentümer und Asset Manager fühlen sich überfordert, Ängste vor unvorhersehbaren Risiken wachsen.
Dieser Artikel liefert Ihnen die 21 Strategien, mit denen Sie Ihr Kapital nicht nur schützen, sondern es konsequent in eine erfolgreiche Zukunft führen. Von rechtlichen Fallstricken wie Demenz über exzellente Kommunikation bis hin zu wissenschaftlich fundierter Zukunftsforschung: Hier erfahren Sie, wie Sie mit Klarheit und Weitblick jede Herausforderung meistern – und Ihr Immobilienportfolio fit für morgen machen.
Sind Sie bereit, Ihre Vermögensverwaltung erfolgreich durch das nächste Jahrzehnt zu steuern? Dann lesen Sie jetzt weiter – und verwandeln Unsicherheiten in Chancen!
Inhaltsverzeichnis
- Unbekannte Risiken im Vertragswesen meistern – wie zum Beispiel Demenz
- Protokollkunst statt Chaos: Professionelle Dokumentation als Grundlage
- Datenschutz auf Top-Niveau: Sicherheit ist werterhaltend
- Professionelle Kommunikation: Mit Worten Werte schaffen und erhalten
- Konsequentes Rücklagen-Management: Finanzielle Sicherheit aufbauen
- Sanierungsstau? Zukunft durch entschlossenes Handeln
- Anspruchsvolle Mieter begeistern: So sichern Sie die Zufriedenheit Ihrer Zielgruppe
- Netzwerke als Erfolgshebel: Die Wirkmächtigkeit des richtigen Umfelds
- Jahrzehnte Erfahrung bringt persönliches Asset Management auf höchstem Niveau
- Wissenschaftliche Zukunftsforschung: Tokenisierung & Co. verstehen und nutzen
- Der digitale Euro kommt: Ist Ihre Vermögensverwaltung gut aufgestellt?
- Die konstante Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Forschung
- Die Individualität des Eigentümers und der Mieter
- Wir erhalten den Wert des Kapitals – durch die Durchsetzung des Mietervertrags
- Die „Chemie“
- Leichtfertige Angabe? Rückabwicklung des Vertrages droht…
- Der Einfluss von Sozialkompetenz und Vertragsverständnis
- Mehr als ein „Dach über dem Kopf“: Ein Zuhause
- Deutliche Ausschlusskriterien
- Die Marktanalyse
Bevor wir uns den Strategien widmen, noch eines vorweg: Immobilienmanagement ist kein Selbstläufer – es verlangt Weitsicht und das Wissen um potenzielle Risiken, die oft im Verborgenen lauern. Eines dieser Risiken ist besonders tückisch, weil es vielen Verantwortlichen gar nicht bewusst ist – und dabei im Extremfall ganze Vertragswerke ins Wanken bringen kann.
Starten wir daher mit einem Thema, das Ihr Immobilienvermögen unerwartet bedrohen könnte:
Unbekannte Risiken im Vertragswesen meistern – wie zum Beispiel Demenz
Warum eine rechtliche Vorsorge bei Demenz über Erfolg oder Verlust entscheidet – und wie Sie heute schon sicherstellen, dass Verträge auch morgen Bestand haben.
Es sind Momente wie diese, die erfahrene Immobilienmanager und Family Offices gleichermaßen fordern: Ein Kaufprozess verläuft zunächst vielversprechend, doch plötzlich treten Irritationen auf – der Käufer wirkt unentschlossen, reagiert abweisend oder verwirrt. Wer in solchen Situationen nur auf Zahlen und Verträge schaut, übersieht leicht die menschliche Komponente, die für den erfolgreichen Abschluss unverzichtbar ist.
Auch bei einem sorgfältig vorbereiteten Verkaufsgespräch kann es passieren, dass sich Käufer in einer Lebenssituation befinden, die sie selbst nicht realistisch einschätzen können oder über die sie nicht offen sprechen möchten. Verändert sich ihr Verhalten, müssen Berater Fingerspitzengefühl beweisen, um den Prozess sensibel und professionell zu steuern. Gerade im gehobenen Immobiliensegment ist Empathie entscheidend – denn hier geht es nicht nur um Werte auf dem Papier, sondern auch um Biografien, Erwartungen und Familiengeschichten.
Dass sich hinter einem unklaren oder sprunghaften Verhalten eine beginnende Demenz verbergen kann, ist für viele Marktteilnehmer ein Tabuthema. Und doch hat dieses Thema enorme rechtliche Tragweite: Stellt ein Arzt vor Vertragsabschluss Geschäftsunfähigkeit aufgrund von Demenz fest, kann der Vertrag auch Jahre später noch erfolgreich angefochten werden. Das Risiko für den Verkäufer ist damit erheblich – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in Bezug auf Reputation und Vertrauensverhältnisse.
Professionelle Asset Manager wissen deshalb: In solchen Fällen kommt es weniger auf Paragrafen als auf kluge Beratung, diskrete Kommunikation und präzises Beobachten an. Nur wer respektvoll mit dem potenziellen Käufer umgeht und sein Zögern ernst nimmt, schützt sich selbst und alle Beteiligten vor Konflikten, die sowohl finanziell als auch menschlich verheerend sein können.
Es ist diese Haltung – geprägt von Einfühlungsvermögen und Respekt vor den individuellen Lebenssituationen der Kunden – die Family Offices und institutionelle Anleger in erfolgreichen Real-Estate-Partnerschaften schätzen. Denn sie wissen: Eine erfolgreiche Vermögensverwaltung entsteht dort, wo Menschlichkeit und Professionalität Hand in Hand gehen.
Nachdem wir gesehen haben, wie entscheidend es ist, auf die individuellen Lebensumstände von Käufern einzugehen und potenzielle rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen, führt uns der nächste Erfolgsfaktor in einen Bereich, der oft unterschätzt wird – und doch essenziell für Klarheit, Vertrauen und langfristigen Erfolg ist: die professionelle Dokumentation aller Vorgänge.
Protokollkunst statt Chaos: Professionelle Dokumentation als Grundlage
Eine Eigentümerversammlung ist weit mehr als ein Pflichttermin – sie ist der Herzschlag jeder Eigentümergemeinschaft. Hier werden Weichen gestellt, die das Leben, den Wert und die Zukunft der Immobilie maßgeblich beeinflussen. Gerade deshalb ist es unverzichtbar, dass diese Entscheidungen lückenlos, präzise und verständlich dokumentiert werden. Denn ein Protokoll ist nicht bloß ein Schriftstück – es ist das juristische Fundament, auf dem Vertrauen, Rechtssicherheit und Gemeinschaftssinn gebaut werden.
Ein sorglos oder unvollständig geführtes Protokoll gleicht hingegen einem Minenfeld: Schon kleine Versäumnisse können dazu führen, dass selbst einstimmig gefasste Beschlüsse Jahre später erfolgreich angefochten werden. Dann drohen nicht nur teure Prozesse, sondern auch Spannungen, die das Miteinander der Eigentümer dauerhaft belasten. Ein sauber geführtes Protokoll bewahrt deshalb nicht nur vor rechtlichen Fallstricken, sondern zeigt Respekt gegenüber allen Beteiligten und stärkt das Vertrauen in die Verwaltung. Real Estate Asset Management lebt auch von einem seriösen Protokollwesen.
Dazu reicht es nicht, nur die Tagesordnung abzuhaken: Das Protokoll muss den Verlauf der Diskussionen, die Abstimmungen und jedes einzelne Votum präzise und neutral festhalten. Jede Enthaltung, jeder Widerspruch, jedes Wort, das den Kern eines Beschlusses berührt, gehört hinein. Und vor allem: Das Dokument muss zeitnah allen Eigentümern zugänglich sein, solange die Erinnerung noch frisch ist und Missverständnisse schnell geklärt werden können.
So wird das Protokoll zum klaren Kompass in stürmischen Zeiten, der auch nach Jahren noch Orientierung gibt. Es bewahrt den Frieden, schützt vor Eskalationen und sichert, dass getroffene Entscheidungen Bestand haben. Denn professionelle Protokollkunst ist weit mehr als Bürokratie – sie ist der Schlüssel zu einer stabilen, vertrauensvollen Gemeinschaft und einer rechtssicheren Verwaltung.
Nachdem wir geklärt haben, wie professionelle Protokolle als Rückgrat jeder Eigentümergemeinschaft Streit und Unsicherheiten vorbeugen, richtet sich unser Blick nun auf ein Thema, das in einer zunehmend digitalisierten Welt immer brisanter wird: den Schutz sensibler Daten. Denn wer hier Nachlässigkeit zeigt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch das Vertrauen seiner Investoren und Mieter.
Datenschutz auf Top-Niveau: Sicherheit ist werterhaltend
Datenschutz ist bei Beyond Assets keine lästige Pflicht, sondern ein elementarer Teil der täglichen Haltung. Es ist unser Anspruch, dass jeder Eigentümer und Mieter sich sicher sein kann: Ihre persönlichen Daten sind bei uns nicht nur geschützt, sondern werden mit größtem Respekt behandelt. Dieses Verständnis leben wir konsequent – und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern in jedem Arbeitsschritt.
Unsere Prozesse sind darauf ausgerichtet, sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu bewahren. Dazu gehört die ständige Aktualisierung unserer technischen Systeme ebenso wie eine klare Kommunikation mit allen Beteiligten. Wir stellen sicher, dass sowohl unsere internen Abläufe als auch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern auf einer rechtssicheren und vertrauenswürdigen Basis stattfinden. Denn Datenschutz beginnt nicht erst beim Speichern von Adressen – er betrifft auch den Umgang mit künstlicher Intelligenz, die heute in vielen Bereichen selbstverständlich ist.
Beyond Assets achtet darauf, dass jede Information im Einklang mit geltendem Recht verarbeitet wird. Wir wissen: Fragen wie „Darf ich wissen, wer beim Nachbarn ein- und ausgeht?“ oder „Ist eine Überwachungskamera noch erlaubt oder bereits ein Eingriff in die Privatsphäre?“ sind nicht nur juristisch heikel, sondern berühren auch das friedliche Zusammenleben in einer Immobilie. Hier ist es unser Anspruch, Eigentümer und Mieter gleichermaßen zu schützen und Konflikte schon im Keim zu vermeiden – durch fundiertes Wissen, klare Regeln und empathische Beratung.

Denn Real Estate Asset Management ist für uns weit mehr als das Management von Steinen und Mauern: Es geht um die Menschen, die darin leben, und um die Atmosphäre, die aus einer Immobilie ein Zuhause macht. Stabile, friedliche Hausgemeinschaften sind kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Arbeit. Wenn sich alle Bewohner sicher fühlen und wissen, dass ihre Privatsphäre respektiert wird, sinkt die Fluktuation, während die Lebensqualität steigt – ein unschätzbarer Vorteil für Eigentümer, Mieter und Investoren gleichermaßen.
Nachdem wir gezeigt haben, wie entscheidend konsequenter Datenschutz für Vertrauen, Lebensqualität und nachhaltigen Erfolg ist, wenden wir uns nun einem Thema zu, das oft unterschätzt wird: Der Kommunikation. Beim Wort „Vermögensverwaltung“ kommt es niemandem in den Sinn – und doch trägt diese Interaktion deutlich zum Werterhalt und -aufbau bei.
Professionelle Kommunikation: Mit Worten Werte schaffen und erhalten
Viele glauben, Kommunikation sei einfach nur das Übermitteln von Informationen. Doch echte Wirkung entsteht erst, wenn Kommunikation Menschen erreicht, bewegt – und Vertrauen aufbaut. Denn Worte können weit mehr als informieren: Sie können ein Zuhause schaffen, Beziehungen festigen und sogar den Wert einer Immobilie nachhaltig steigern.
Was macht den Unterschied? Ein feines Gespür für Psychologie – und die Erfahrung, wie Worte wirken. Ein Blick in die Geschichte zeigt das eindrucksvoll: Der französische Medienstratege Régis Debray verstand es meisterhaft, Bilder im Kopf zu erzeugen, die Menschen begeisterten. Ob für Präsident Mitterrand oder Che Guevara – Debray wusste, dass starke Bilder Menschen bewegen.
Schon Jahrhunderte zuvor erkannte Architekt Leon Battista Alberti, wie sehr unser Denken von inneren Bildern beeinflusst wird. Seine Ratschläge zur Kraft der Vorstellung mögen heute kurios klingen, doch sie zeigen: Bilder formen Empfindungen, und Empfindungen führen zu Entscheidungen.
Ein Prinzip über Jahrtausende…
Einst bat im chinesischen Kaiserreich ein Kaiser den Hofmaler um die Verzierung der Wände. So entstand unter anderem eine Freske, die einen plätschernden Wasserfall zeigte. Kurze Zeit nach der Entstehung bat der Kaiser den Maler wieder um Entfernung des Kunstwerkes. Der Grund?
Das Rauschen des Wassers in dem Bild sei so laut, dass er, der Kaiser, nachts nicht mehr schlafen könne. Bilder entfalten ihre Wirkung in unserem Inneren. In ihrer Wirkmächtigkeit fallen sie in den Bereich der handlungsstiftenden Impulse. (Quelle: Régis Debray, „Jenseits der Bilder“)
Genau deshalb achten wir bei Beyond Assets darauf, dass unsere Kommunikation nicht nur korrekt, sondern empathisch, klar und positiv ist. Wir wissen: Ein freundliches Wort nach dem Handwerkertermin, ein offenes Ohr bei kleinen Sorgen – das sind keine Nebensächlichkeiten, sondern echte Bausteine für eine stabile Mietergemeinschaft. Wenn Mieter sich verstanden fühlen, ziehen sie seltener um, gehen sorgsamer mit ihrem Zuhause um und schätzen das gute Miteinander.
So wird professionelle Kommunikation zu einem unsichtbaren Werttreiber: Sie sorgt für weniger Leerstand, geringere Instandhaltungskosten und ein besseres Miteinander. Und das Beste? Es fühlt sich für alle Beteiligten einfach gut an.
Keine Sorge: Wir werden keine Wasserfall-Fresken an Ihre Hauswand malen. Aber wir sorgen dafür, dass sich Ihre Mieter so wohlfühlen, dass sie gar nicht daran denken, woanders hinzugehen.
Nachdem wir gesehen haben, wie kraftvoll Worte das Miteinander und den Wert einer Immobilie beeinflussen können, richten wir nun den Blick auf das finanzielle Fundament: ein konsequentes Management der Rücklagen, das Ihr Immobilienvermögen auch in unruhigen Zeiten stabil hält.
Konsequentes Rücklagen-Management: Finanzielle Sicherheit aufbauen
Rücklagen sind weit mehr als nur ein Posten in der Bilanz – sie sind das stille Versprechen an alle Eigentümer, dass ihre Immobilie sicher durch alle Jahreszeiten kommt. Denn nichts sorgt für mehr Gelassenheit als das Wissen: Wenn es nötig ist, stehen die Mittel bereit, um Schäden schnell und professionell zu beseitigen.
Dabei gilt: Die Rücklagen gehören den Menschen, die in der Immobilie leben oder in sie investiert haben. Viele von ihnen haben dafür hart gearbeitet und verzichten auf kurzfristigen Konsum, um den Wert ihres Eigentums zu sichern. Genau deswegen verdienen sie einen Verwalter, der mit diese Vermögensverwaltung mit der gleichen Sorgfalt wie seine eigene betreibt.
Beyond Assets versteht Rücklagenmanagement als Balance aus Weitsicht und Verantwortung: Fördermöglichkeiten prüfen, seriöse Handwerker wählen und Maßnahmen so planen, dass sie wirklich den Erhalt der Immobilie dienen. Denn ein undichtes Dach oder eine marode Heizung dulden keinen Aufschub – hier darf es nicht passieren, dass Gelder „festhängen“ oder von einer unklaren Anlagestrategie blockiert werden.

Leider zeigen Beispiele der letzten Jahre, wie schnell eine ganze Eigentümergemeinschaft in existenzbedrohende Schwierigkeiten geraten kann: Wenn Rücklagen unseriös angelegt und zweifelhaften Anlageversprechen hinterhergejagt wird, ist der Schritt zu Schlagzeilen über verschwundene Gelder und ruinierte Altersvorsorgen erschreckend klein. Beyond Assets hat es sich daher zur täglichen Aufgabe gemacht, Rücklagen gesetzeskonform, transparent und mit maximaler Sicherheit zu verwalten. So wird Ihre Investition geschützt – und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit jeden Tag aufs Neue verdient.
Wenn das finanzielle Fundament gesichert ist, stellt sich die nächste große Frage: Wie gelingt es, den Blick mutig nach vorn zu richten und Immobilien zukunftsfähig zu machen? Genau hier kommen Wissenschaft und moderne Technologien ins Spiel – und bieten faszinierende Perspektiven für die Tokenisierung und wissenschaftlich fundierte Zukunftsstrategien.
Sanierungsstau? Zukunft durch entschlossenes Handeln
Wer Immobilien hält, trägt Verantwortung – für den Werterhalt, die Rentabilität und die Zukunftsfähigkeit seines Portfolios. Sanierungen sind dabei kein lästiger Kostenfaktor, sondern ein strategisches Instrument, um Rendite und Substanz langfristig abzusichern. Denn eines ist klar: Jede aufgeschobene Maßnahme wird nicht billiger – sie wird teurer. Und sie erhöht das Risiko, dass das Objekt an Attraktivität verliert oder sogar an Wert einbüßt.
Eigentümer und Family Offices, die vorausschauend handeln, wissen: Kapital arbeitet am besten, wenn es gezielt eingesetzt wird. Das beginnt mit einem klaren Sanierungsfahrplan, der die Schwachstellen des Bestands identifiziert und in sinnvolle Maßnahmen übersetzt – von der Dachisolierung bis zur modernen Heizanlage. Fördermöglichkeiten und steuerliche Anreize sollten dabei genauso selbstverständlich geprüft werden wie die Auswahl eines seriösen Partners, der zuverlässig liefert. Denn nichts ist riskanter als ein vermeintlich günstiger Auftragnehmer, der Termine nicht hält oder minderwertige Arbeit abliefert – der Schritt von solchem Leichtsinn zu Schlagzeilen über ruinöse Schäden ist kleiner als viele ahnen.
Die Finanzierungsseite ist dabei Teil der Strategie: Mit intelligentem Einsatz von Fremdkapital und Fördermitteln lassen sich selbst größere Sanierungen so gestalten, dass sie die Eigenkapitalrendite verbessern, statt belasten.
Das Ziel ist klar: den Wert der Immobilie erhalten und steigern, die Vermietbarkeit sichern, die Betriebskosten optimieren und das Risiko zukünftiger Kostenexplosionen eliminieren. Unsere Philosophie der Vermögensverwaltung zielt genau hierauf ab.
Sanierungen sind heute keine Kür mehr, sondern der Schlüssel zu nachhaltiger Wertentwicklung. Wer früh handelt, verschafft sich Spielräume – wer abwartet, verliert. Das wird durch das Urteil des Bundesgerichtshofes untermauert.
Beyond Assets steht Ihnen dabei als Partner zur Seite: Wir entwickeln mit Ihnen einen klaren Maßnahmenplan, kalkulieren Investitionen realistisch, prüfen alle Fördermöglichkeiten und sorgen für eine saubere Umsetzung. Damit Ihre Immobilie nicht nur heute überzeugt, sondern auch morgen noch Leistung bringt.
Nachdem wir gezeigt haben, wie entschlossenes Handeln im Bestand den Grundstein für stabile Werte legt, werfen wir nun einen Blick auf den entscheidenden Erfolgsfaktor für eine nachhaltige Mieterbindung: die Kunst, anspruchsvolle, solvente Mieter nicht nur zufriedenzustellen, sondern aktiv für sich zu gewinnen.
Anspruchsvolle Mieter begeistern: Sichern Sie die Zufriedenheit Ihrer Zielgruppe
Wer in Immobilien investiert, will keinen Zufall – sondern Professionalität und begeisterte Mieter. Genau hier setzen wir an: Wir wissen, dass erstklassige Mieter nicht einfach „einziehen“, sondern gezielt gewonnen werden müssen. Und dass es dafür mehr braucht als gute Lage und schöne Räume: Es braucht einen Partner, der ihre Bedürfnisse versteht und ihnen ein Zuhause schafft, das ihren Ansprüchen gerecht wird.
Der Unterschied beginnt bei der Kommunikation: Bei Beyond Assets ist sie kein Nebenbei, sondern Chefsache. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und reagieren schnell – ob beim ersten Kontakt oder bei Rückfragen während des Mietverhältnisses. Unsere Erfahrung zeigt: Wer auf Augenhöhe kommuniziert, baut Beziehungen auf, die weit über das Vertragsverhältnis hinausgehen. Und genau diese Beziehungen machen aus Mietern treue Partner, die langfristig bleiben.
Gleichzeitig sorgen wir mit einem smarten Prozess dafür, dass jede Immobilie für ihre Zielgruppe perfekt positioniert ist:
- Wir analysieren, welche Mieter wirklich zu Objekt und Lage passen – damit Ihre Immobilie nicht nur gefüllt ist, sondern sich das Ganze auch jetzt und zukünftig zu einem harmonischen Ganzen gestalten kann.
- Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Vermarktungskonzept, das nicht laut, sondern präzise ist. Ein Konzept, das genau die Interessenten anspricht, die Ihre Immobilie wertschätzen und bereit sind, für Qualität einen angemessenen Preis zu zahlen.
- Wir bereiten das Objekt vor – vom repräsentativen Auftritt bis zur perfekten technischen Ausstattung, die einen jeweils angemessenen Standard widerspiegeln.
Doch damit hört unser Service nicht auf: Unsere Hausverwaltung ist mehr als Hausmeister und Abrechnung – sie ist Ihr verlängerter Arm, wenn es darum geht, Mieter wirklich zufrieden zu stellen. Wir bieten digitalen Service, organisieren schnelle Hilfe bei Reparaturen, kümmern uns proaktiv um Anliegen und schaffen kleine Extras, die den Unterschied machen. Denn wenn Mieter sich wohlfühlen, bleiben sie – und empfehlen Sie an die richtigen Personen weiter.
Was heißt das für Sie als Eigentümer? Mehr als nur Ruhe im Bestand: Sie gewinnen ein stabiles Mietverhältnis, verlässliche Einnahmen und den Luxus, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die strategische Entwicklung Ihres Portfolios.
Ihr nächster Schritt? Lassen Sie uns sprechen, wie wir Ihre Immobilie gemeinsam zum Magneten für anspruchsvolle Mieter machen. Direkt anfragen.
Wenn erstklassige Kommunikation und Service die Basis gelegt haben, braucht es den letzten entscheidenden Faktor: ein exzellentes Netzwerk Ihre Immobilie in den richtigen Kreisen zum Gesprächsthema macht.
Netzwerke als Erfolgshebel: Die Wirkmächtigkeit des richtigen Umfelds
Manchmal reicht ein einziger Anruf, um den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Das ist der feine Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Verwaltung und einem strategisch denkenden Partner: Wer ein exzellentes Netzwerk pflegt, kann Potenziale heben, bevor andere überhaupt von deren Existenz erfahren.
Ein gut gebautes Netzwerk ist wie ein unsichtbares Sicherheitsnetz – es fängt Risiken ab und eröffnet Chancen. Sie wollen kurzfristig die besten Handwerker sichern? Ihre Immobilien sollen auch einen repräsentativen Charakter entfalten? Das Engagement von Beyond Assets stellt durch professionelles Real Estate Asset Management sicher, dass Ihre Vorstellungen zuverlässig umgesetzt werden.
Beyond Assets versteht Netzwerke nicht als lose Sammlung von Visitenkarten, sondern als präzise geführtes Instrument: Wir halten enge Verbindungen zu Architekten, Finanzierern, Rechtsberatern und lokalen Entscheidern. Das verschafft Ihnen als Eigentümer einen Vorsprung, der nicht im Exposé steht, aber im Ergebnis spürbar ist: schnellere Umsetzungen, weniger Reibungsverluste, bessere Konditionen.
Und weil echte Netzwerke auf Vertrauen beruhen, sind wir für unsere Partner nicht nur Geschäftspartner, sondern Mitstreiter – das zahlt sich aus, wenn Projekte ambitioniert sind oder es mal klemmt. Denn in diesen Momenten zeigt sich, wer nur verwaltet und wer wirklich gestalten kann.
Sie investieren in hochwertige Immobilien. Tun Sie es auch mit einem Partner, der über ein Netzwerk verfügt, das diese Qualität spiegelt – und konsequent für Ihren Erfolg einsetzt.
Ihr nächster Schritt?
Sprechen Sie mit uns darüber, wie wir gemeinsam Ihre Position am Markt stärken – diskret, effizient und mit einem Netzwerk, das Ihnen den entscheidenden Vorsprung sichert.Wenn ein starkes Netzwerk Türen öffnet, braucht es im nächsten Schritt eine klare Vision: eine Strategie, die wissenschaftlich fundiert ist und Sie sicher durch den Wandel der Märkte führt. Genau das beleuchten wir jetzt – wie Sie Ihre Immobilien zukunftsfähig ausrichten und echte Orientierung gewinnen.
Jahrzehnte Erfahrung bringt persönliches Asset Management auf höchstem Niveau
Warum Erfahrung und persönliche Betreuung in einer zunehmend digitalisierten Welt unverzichtbar bleiben.
Wenn Erfahrung auf echte Leidenschaft trifft, entsteht ein Fundament, das mehr trägt als jedes Bauwerk: Stefan Schäfer verbindet seit Jahrzehnten wissenschaftliche Expertise mit dem eigenen Unternehmertum im Immobilienbereich. Er kennt die wirtschaftlichen Entscheidungen und die sozialen Realitäten rund um jede Immobilie nicht aus der Theorie, sondern aus eigener Anschauung.
Genau diese persönliche Erfahrung prägt sein Verständnis von Asset Management: Er weiß, dass es nicht nur um Quadratmeter und Rendite geht, sondern auch um Menschen, die ihr Zuhause suchen, um Eigentümer, die auf Verlässlichkeit setzen, und um Gemeinschaften, die sich entwickeln wollen. Sein wissenschaftlicher Hintergrund sorgt dafür, dass Strategien nicht auf Trends beruhen, sondern auf fundierten Analysen und nachhaltigen Konzepten. Und seine persönliche Geschichte als Investor gibt ihm die Bodenhaftung, die Eigentümer und Family Offices heute mehr denn je schätzen.
So ist Beyond Assets nicht einfach ein Dienstleister, sondern ein Partner auf Augenhöhe – geprägt von Charakter, Integrität und einem klaren Ziel: Immobilienvermögen so zu managen, dass es Generationen überdauert und Werte schafft, die Bestand haben.
Wissenschaftliche Zukunftsforschung: Tokenisierung & Co. verstehen und nutzen
Wie wissenschaftlich fundierte Analysen und die Tokenisierung Ihnen eine solide Orientierung für die Transformation des Marktes geben.
Der Markt verändert sich – rasant, tiefgreifend, unumkehrbar. Wer heute noch auf die Strategien von gestern setzt, riskiert nicht weniger als den Verlust von morgen. Doch genau darin liegt Ihre Chance: Mit wissenschaftlich fundierten Analysen und neuen Investmentinstrumenten wie der Tokenisierung lassen sich Immobilienwerte effizienter erschließen, Kapital flexibler gestalten und Renditechancen steigern.
Tokenisierung: Immobilien neu denken
Stellen Sie sich vor, Sie teilen eine hochwertige Immobilie in digitale Anteile, die rechtssicher und handelbar sind – vergleichbar mit Freunden, die sich gemeinsam ein Ferienhaus leisten, klare Regeln aufstellen und gemeinsam profitieren. Genau das ermöglicht die Tokenisierung: Sie verwandeln klassische Immobilien in liquide, teilbare Assets, erschließen neue Kapitalquellen und bleiben dabei Herr über Ihr Investment.
Private Assets: Die Bühne für Vordenker
Während manche Investoren noch über Leerstände in veralteten Bürogebäuden diskutieren, investieren andere längst in urbane Logistik, Datenzentren oder Mixed-Use-Objekte, die sich flexibel an neue Marktbedingungen anpassen. Tokenisierte Beteiligungsmodelle eröffnen dabei ein Spielfeld, das Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und regulatorische Sicherheit vereint – perfekt für Family Offices und Investoren, die in einer sich wandelnden Welt handlungsfähig bleiben wollen.
ESG: Pflicht oder Kür? Beides – und Ihr Vorteil
Nachhaltigkeitsstandards sind heute keine Floskel mehr, sondern knallharte Realität. Banken kalkulieren sie, Mieter fordern sie, Käufer setzen sie voraus. Wer ESG-Konformität konsequent integriert, spart nicht nur Betriebskosten, sondern sichert sich Zugang zu Fördermitteln, Finanzierungspartnern und Kaufargumenten, die den Unterschied ausmachen.
Beratung mit Substanz: Ihr Vorsprung am Markt
Wir bei Beyond Assets wissen: Wissenschaftliches Arbeiten ist kein Selbstzweck, sondern der Weg zu messbarem Erfolg. Unsere Strategien basieren auf aktuellen Forschungserkenntnissen und langjähriger eigener Investmentpraxis. Wir begleiten Sie bei der Tokenisierung Ihrer Immobilien, bei der Entwicklung neuer Kapitalstrukturen und bei der konsequenten ESG-Integration, die Ihr Portfolio resilient und zukunftsfähig macht. Dabei gelten unsere Anstrengungen dem Ziel, Ihnen jederzeit transparent volle Einsicht in Ihre Vermögensverwaltung zu garantieren.
Handeln Sie jetzt. Nutzen Sie den Wandel als Sprungbrett für Ihr Portfolio. Vereinbaren Sie Ihr Strategiegespräch und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Assets für die nächste Marktphase aufstellen – präzise, nachhaltig und mit dem wissenschaftlichen Vorsprung, der Beyond Assets auszeichnet.
Der digitale Euro kommt: Ist Ihre Vermögensverwaltung gut aufgestellt?
Wie ein systematischer, faktenbasierter Blick nach vorn Ängste nimmt und den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnet.
Der digitale Euro ist weit mehr als nur ein weiteres Zahlungsmittel – er ist der Gamechanger, der Europas Finanz- und Immobilienlandschaft neu ordnen wird. Was bisher Wochen dauerte, wird künftig in Sekunden passieren: Zahlungen werden effizienter, sicherer und transparenter. Wer jetzt die Weichen stellt, wird nicht nur Prozesse beschleunigen, sondern sich gezielt Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Transparenz als neuer Standard
Mit dem digitalen Euro steigt die Nachvollziehbarkeit von Transaktionen – das schafft Vertrauen bei Investoren und Käufern, senkt das Risiko von Geldwäschevorwürfen und eröffnet Ihnen ein Umfeld, in dem sich Kapital freier und sicherer bewegen lässt. Wer auf diesen Zug nicht aufspringt, riskiert hingegen, bald als „intransparent“ wahrgenommen zu werden – und damit die Nachfrage nach seinen Objekten zu gefährden.
Finanzierung neu denken
Digitale Währungen ebnen den Weg für Finanzierungsmodelle, die klassische Banken alt aussehen lassen: Crowdfunding, Peer-to-Peer-Kredite oder tokenisierte Beteiligungen gewinnen massiv an Schlagkraft. Damit eröffnen sich für Entwickler und Eigentümer frische Wege zur Kapitalbeschaffung, die schneller und flexibler sind. Wer diese Möglichkeiten heute noch ignoriert, wird morgen zusehen müssen, wie Wettbewerber Projekte realisieren, die eigentlich die eigenen hätten sein können.
Veränderte Erwartungen der Käufer
Die nächste Generation von Käufern ist digital geprägt. Sie erwartet Geschwindigkeit, Transparenz und smarte Tools im Kaufprozess – alles Dinge, die mit dem digitalen Euro Realität werden. Wer als Anbieter früh auf diese Erwartungen reagiert, sichert sich den Zugang zu dieser lukrativen Zielgruppe. Wer zögert, wird feststellen, dass Käufer sich lieber ein Real Estate Asset Management suchen, bei dem Innovation gelebt wird.
Herausforderungen erkennen – und für sich nutzen
Natürlich bringt der digitale Euro auch Herausforderungen mit sich: neue regulatorische Anforderungen, technologische Umstellungen, Anpassungen in Buchhaltung und Compliance. Doch genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Wer jetzt in Systeme, Know-how und Beratung investiert, sichert sich nicht nur den eigenen Vorsprung, sondern baut Hürden für Nachzügler auf.
Fazit: Wer den Wandel versteht, wird vor anderen Chancen nutzen können und profitieren
Die Einführung des digitalen Euros ist kein Zukunftsszenario mehr – sie steht unmittelbar bevor. Jetzt ist der Moment, Ihr Geschäftsmodell, Ihre Prozesse und Ihre Strategien auf den Prüfstand zu stellen und sich optimal aufzustellen. Denn während andere noch abwarten, können Sie die Chancen dieses Umbruchs gezielt nutzen, um Ihre Marktposition nachhaltig auszubauen.
Ihr nächster Schritt? Sichern Sie sich die Expertise und Systeme, die Sie brauchen, um beim digitalen Euro nicht nur mitzuspielen, sondern den Takt vorzugeben. Sprechen Sie mit uns – und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilienstrategie fit für das digitale Zeitalter machen.
Die konstante Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Forschung
Durch die wissenschaftliche Tätigkeit und das Lehramt an einer renommierten Hochschule ergeben sich für Kunden deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Beratungsansätzen:
· Analytische Tiefe: Wer an einem wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstuhl arbeitet, ist es gewohnt, komplexe Daten zu analysieren und Modelle zu entwickeln. In der Immobilienanlageberatung führt das zu einer konsequent strukturierten Bewertung der Märkte, Zyklen und Risiken.
· Aktuelle Forschung: Ein wissenschaftlich tätiger Berater ist oft näher an aktuellen Studien, Trends und regulatorischen Entwicklungen. Das kann dabei helfen, künftige Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Digitalisierung und Marktzyklen werden angemessen berücksichtigt.
· Methodisches Vorgehen: Lehre und Forschung trainieren, systematisch und nachvollziehbar vorzugehen. Dadurch wird die Beratung weniger von Bauchgefühl und mehr von faktenbasierten Entscheidungen geprägt.
Hier spielt auch die Zukunftsforschung hinein: Getreu dem Motto
„Du musst wissen, wo der Ball hinfliegen wird, um ihn zu bekommen.“
Bieten wir von Beyond Assets Ihnen einen Wissenshintergrund, der Ihr Portfolio in seiner Wertigkeit absichert. Oft kommen Kunden, um ihre Steuerlast zu minimieren. Mit dem wissenschaftlich fundierten Ansatz und der eigenen Erfahrung lassen sich direkt Einsparpotenziale finden. Ihre Vermögensverwaltung profitiert ab dem ersten Gespräch.
In Zahlen bedeutet das, dass eine Ersparnis von 30 Prozent und mehr of realisiert werden konnten.
Die Individualität des Eigentümers und der Mieter
Real Estate Asset Management bedeutet jedoch weitaus mehr als Steuergestaltung: Es bedeutet auch, die Individualität des Eigentümers und der Mieter zu berücksichtigen.
Unser Motto
„Wir wollen, dass Sie ein Zuhause haben – nicht nur ein Dach über dem Kopf.“
Wenn Maßnahmen anstehen, die das Leben der Mieter betreffen, übernehmen wir auf Ihren Wunsch auch die Kommunikation und die Koordination eines Projektes.
Hier vereint sich die Expertise im Bereich der Kommunikation mit der Expertise in Steuergestaltung. Die professionelle Buchhaltung sorgt für eine korrekte Darlegung. So gestalten wir rechtskonforme transparente Prozesse, die Freiheit von steuerlicher Auffälligkeit ebenso wie einen immensen Gewinn an Zeit bedeuten.
Frieden im Haus und eine zufriedene Mieterschaft entstehen auf der Basis von Sozialkompetenz, Durchsetzungsfähigkeit und einem „offenen Ohr“.
Indvidualität kann nur im Frieden gedeihen – deshalb achten wir sehr auf ein gutes Klima.
Wir erhalten den Wert des Kapitals – durch die Durchsetzung des Mietvertrags
Hierzu gehört für uns auch, dass kein „Wildwuchs“ an Untervermietungen entsteht oder „Besuch“ ewig bleibt – und die anderen Mieter sich verunsichert fühlen.
Schnell entsteht Ärger, wenn „Besuch“ sich einnistet und die anderen Mieter sich mit einer
ungerechtfertigten Nebenkostenabrechnung konfrontiert sehen. Haustierhaltung, die bei allzu freier Interpretation der Gesetze für Unfrieden sorgt oder Probleme mit Lautstärke …. Vieles kann in einem zwischenmenschlichen Gespräch friedlich geregelt werden.

Der Vertrag bildet eine wesentliche Säule des Kapitalerhalts ab. Deshalb halten wir es für wichtig, ihn mit Leben zu füllen: Menschliches Verständnis sehen wir als Unterbau für ein vernünftiges soziales Miteinander. Eine egoistische, vertragswidrige Lebensführung, die die Gemeinschaft belastet und durch Unruhe im Haus den Wert einer Immobilie mindert, wissen wir mit angemessener Klarheit einzugrenzen.
Ein sicherer Rückzugsort, der mit Augenmaß gepflegt wird, übt eine hohe Anziehungskraft auf eine attraktive Mietklientel aus. So kommt es weitaus seltener zu Unterbrechungen bei den Mieteinnahmen.
Die Chemie
Selbst wasserdichte Verträge können ins Wanken geraten, wenn das Verhältnis zwischen den Parteien gestört ist.
Ein freundliches, respektvolles Miteinander hingegen schafft ein psychologisches Kommittment, das oft stärker wirkt als Paragraphen: Menschen halten eher an Zusagen fest, wenn sie sich wertgeschätzt fühlen.
Gerade bei Immobiliengeschäften, die meist langlaufende Beziehungen mit sich bringen, ist diese persönliche Ebene ein mächtiger Garant für die Vertragserfüllung – auch wenn sie auf keiner Urkunde steht.
Wer also schon beim ersten Gespräch auf Augenhöhe kommuniziert, zuhört und eine positive Atmosphäre schafft, legt den Grundstein für einen Vertrag, der nicht nur formal, sondern auch menschlich Bestand hat. Kurz gesagt: Wer einmal den Hörer in die Hand nimmt und mit diesem Gespräch alles regelt, spart hohe Anwaltskosten.
Leichtfertige Angabe? Rückabwicklung des Vertrages droht…
So oder so ähnlich muss die Verkäuferin eines Hauses gedacht haben. Ihr Vater, der ihr das Ganze vererbt hatte, gab das Baujahr als 1997 an – was falsch war. Das Objekt ist 1995 gebaut worden.
Diese zwei Jahre Unterschied wollten die Käufer nicht einfach so hinnehmen: Sie fühlten sich betrogen und verlangten die Rückabwicklung des notariellen Kaufvertrages. Außer den 600 000 Euro Kaufsumme sollten die Verkäufer auch die entstehenden Kosten inklusive der Zinsen übernehmen. Dies wiederum sahen die Verkäufer nicht ein. Der Vater gab an, hier lediglich einen Tippfehler gemacht zu haben. (Im Vertragswesen benennt die Rechtsprechung diese Daten als „offenbarungspflichtige Umstände“.)
Der Streit landete schließlich vor Gericht. (Kaufdatum: 2013 – Gerichtstermin in 2017)
Die Käufer klagten auf „arglistig verschwiegene Sachmängel“.
Das Landgericht Bielefeld gab der Klage statt. Auch in der zweiten Instanz vor dem Oberlandesgericht Hamm wurde dieses Urteil bestätigt: Unter dem AZ 22 U 82/16 ist das Urteil vom 02.03.2017 einsehbar.
Die Richter sehen in der falschen Angabe des Datums einen erheblichen Sachmangel. In diesen zwei Jahren Unterschied werten die Richter keineswegs einen „menschlich verständlichen kleinen Tippfehler“, sondern einen deutlichen Unterschied im technischen Standard. Eine zwei Jahre ältere Bausubstanz ist in ihren Richtungen ein wesentliches Detail. .
Hier haben unterschiedliche Urteile in der Vergangenheit einen klaren Akzent gesetzt:
Das Weglassen oder die falsche Angabe eines Aspektes werden sofort als der Versuch einer arglistigen Täuschung gewertet. Als zusätzlicher Anhaltspunkt hierfür dient auch die Tatsache, dass die Bagatellgrenze – also quasi das Maß der Toleranz – überschritten ist. (juergens-mehrtens,de)
Auch Beschränkungen der Nutzung sind angegeben, wie zum Beispiel fehlende Baugenehmigungen. Wie wurde das Gebäude in der Vergangenheit genutzt?
Wurden dort eventuell Stoffe gelagert, die heutzutage einen gravierenden Befund bezüglich der Altlasten ergeben? (Dazu können zum Beispiel ehemals aufgestellte Diesel-Zapfsäulen zählen, verbauter Asbest oder eine Nutzung als Werkstatt.)
Hier hat der Gesetzgeber eine sehr klare Linie: Er verlangt eine vollkommene Offenlegung der Historie und Präzision in den Angaben. Die Begründung des Gerichts lautet in diesem Fall, dass dem Verkäufer das korrekte Baujahr bekannt war – oder er es als vage Angabe vor Augen hatte. Hier hätte er wesentlich mehr Gründlichkeit und Transparenz im Umgang mit den Daten anwenden müssen. Diese Fakten einfach „unter den Tisch fallen zu lassen“ und eine verkaufsfördernde Darstellung zu bevorzugen wertet das Gericht als arglistige Täuschung des Käufers.#
Experten-Tipp:
Bei Unsicherheit über eventuell bestehende Altlasten empfehlen wir, Bodenproben analysieren zu lassen. Diese werden in unterschiedlicher Intensität von Landwirtschaftslaboren, Genossenschaften und Instituten durchgeführt.
(Ein Anbieter ist zum Beispiel Raiffeisen.)
—————————————————————————————————————
Mit der Rückauflassungsvormerkung hat der Gesetzgeber einen im Grundbuch eingetragenen Schutz für den Verkäufer geschaffen. Ebenso hat er die Möglichkeit, einen Gewährleistungsausschluss für unwirksam zu erklären: Arglistig verschwiegene Mängel sowie falsche Angaben entkräften diesen Passus im Vertrag.
Die Konsequenz bestand in der Rückabwicklung des Kaufes, ebenso wie in der Übernahme der Gerichtskosten und der Zinsen.
Es mag mühevoll und zeitlich aufwändig sein, die Historie und den Grundbucheintrag eines Gebäudes zu überprüfen. Dieser Aufwand kann jedoch vor zermürbenden Wartezeiten schützen: Immerhin fand der Kauf der Immobilie in 2013 statt – das „erlösende“ Gerichtsverfahren jedoch erst in 2017. Die Kläger waren somit vier Jahre eingebunden…
————————————————————————————————————————-
Um es mit den Worten eines Anwaltes für Baurecht zu sagen:
„Wissen Sie, die gegenwärtige Wartezeit auf den Beginn des Prozesses – da sind wir bei so ca. zwei bis drei Jahren. Und ich sage Ihnen: Bis dahin sind Sie so genervt, dass Sie einfach nur noch fertig werden wollen.“
————————————————————————————————————————-
Eine erfahrene Beratung zahlt sich schnell aus: Vermeiden Sie kostspielige Fehler. Sparen Sie Zeit und Nerven. Mit jahrelanger eigener Erfahrung im Immobilienbereich und einem wissenschaftlichen Ansatz unterstützt Beyond Assets Sie in Ihren wirtschaftlichen Erfolgen.
Diese belastende Zeit ist beileibe nicht das einzig Negative, was aus so einem Ablauf resultiert:
Der vermutete Betrug bei Immobiliengeschäften ist ein Malus, der lange Jahre an der Reputation haftet. Hierdurch werden künftige Geschäfte erschwert und wichtige Türen öffnen sich einfach nicht mehr…
Der Einfluss von Sozialkompetenz und Vertragsverständnis
EDurch die unterschiedlichen Einflüsse, denen unsere Gesellschaft ausgesetzt ist, hat sich auch das Vertragsverständnis verändert. Kurzfristigkeit und Unverbindlichkeit wie sie stark durch Netflix & Co. Geprägt werden, ändern zeitgleich die Weitsicht für das eigene Handeln.
Auch die Fähigkeit, abstrakte Inhalte wie langfristige Verträge mit ihren Auswirkungen zu verstehen, wird durch TikTok und Netflix nicht unbedingt gefördert. Verträge im Asset-Bereich lassen sich jedoch nur erfolgreich abschließen, wenn die Folgen des eigenen Handelns auch über die nächsten Jahre eingeschätzt werden.
———————————————————————————————————————-
Mit einem „naja, das muss man denen halt auch richtig erklären“ ist es nicht getan.
Kommunikations-Profis bauen ihre Arbeit auf zwei Gesetzmäßigkeiten auf:
- „Gesagt ist nicht verstanden.“
- Das 4-Ohren-Modell von Friedemann von Schulz von Thun weist dem Menschen vier Botschaften zu:
– Die Informationsebene. „Die Ampel ist grün.“
– Die Selbstoffenbarung. „Für mich ist Beifahrersein eine Zumutung“
– Der Appel. „Fahr endlich los!“
– Die Gefühlsebene. „Deine langsame Reaktionsfähigkeit nervt mich.“
——————————————————————————————————————–
Diese stehen miteinander in Wechselwirkung. Wie jemand sich fühlt, legt fest, wie er hört.
Verständnis kann demzufolge nur erwirkt werden, wenn der Gesprächspartner sich „gesehen“, verstanden und wohl fühlt. Erst dann ist es möglich, unbequeme und komplexe Inhalte an sich ranzulassen. Nur dann wird ein tiefes inneres Erfassen der Details und der Tragweite möglich sein.
Bereits bei einer angestrengten Atmosphäre beginnt bei vielen Menschen heutzutage die Wahrnehmung „das hier passt nicht wirklich“. Unnötige Fragerunden, Zeitverzögerung oder ein Zurückgehen zu eingefahrenen Verhaltensmustern bald nach dem Gespräch sind die Folgen.
Den richtigen Ton zu treffen, schafft Sicherheit und belastbare Grundlagen. Umfangreiche Sozialkompetenz ist ein Garant für eine zeitsparende und für beide Seiten befriedigende Lösung.
Mehr als ein „Dach über dem Kopf“: Ein Zuhause
Wer Mehrfamilienhäuser kennt, hat sicherlich schon mal ein Gespräch wie dieses erlebt:
Mieter: „Der Keller ist dunkel. Wann kommt denn da mal der Hausmeister?“
Verwaltung: „Sicherlich bald, es sind ja einige Dinge, die anfallen und wir rechnen im Laufe der Woche damit.“
Mieter: „Wieso das denn? Der muss doch da nur `ne neue Birne reindrehen – kann der das nicht mal eben machen? Wir zahlen doch dafür!“
Verwaltung: „Naja, bisschen Geduld brauchen Sie schon, er wird halt dann Mitte der Woche alles auf einmal regeln.“
So etwas wollen wir nicht. Wir wollen, dass Sie ein Zuhause haben – und nicht nur ein Dach über dem Kopf. Deshalb gehen wir mit Passion an die Schaffung und den Erhalt eines attraktiven Lebensumfeldes.
Wir leben in Zeiten, die sich für viele Menschen unsicher anfühlen. Deshalb ist es um so wichtiger, dass die Mieter ihr Zuhause als einen Ort der Zufriedenheit und Geborgenheit erleben. Hierzu wollen wir unseren Teil beitragen. Die Individualität der Mieter sowie die des Eigentümers möchten wir dabei so gut wie möglich würdigen. Die Kooperation mit zuverlässigen Dienstleistern sichert den Werterhalt der Immobilie.
Deutliche Ausschlusskriterien
Eine vorausschauende Transaktionsberatung basiert auf einer exklusiven Auswahl der Partner. Ausgehend vom Wohnsitz der Eigentümer, die Politik einer Bank oder eines Finanz-Institutes oder die zukünftige Entwicklung des Immobilienmarktes: Alle Faktoren werden en Detail abgestimmt.
Im Bereich der finanziellen Dienstleistung sind aktuell einige neue Player auf dem Markt. Vor einigen muss deutlich gewarnt werden. Kriterien, die auf jahrelanger Erfahrung und Sachkompetenz beruhen, schützen vor unnötigen Enttäuschungen.
Beyond Assets überblickt die Verhaltensmuster, die auf unseriöse Vorgehensweisen deuten und trennt direkt „die Spreu vom Weizen“.
Die Marktanalyse
Zukunftsszenarien liefern erste Anhaltspunkte für strategische Investments.
Logistik- und Rechenzentren werden aktuell als besonders attraktiv gehandelt. Doch nicht für jeden Anleger sind sie geeignet. Deshalb ist es für uns wichtig, auch Barrieren und Potenziale genau zu analysieren. Die Innenstädte in Europa sind zunehmend vom Konzept der „15-Minuten-Stadt“ geprägt. Diese Entwicklung wird wesentlichen Einfluss ausüben.
Bei der Betrachtung der Größe des Marktes, der Zielgruppe und der Wettbewerbs-Situation kommt oft die Frage auf
„Wieviel „Spielgeld haben Sie?“
Kunden mit weitreichenden finanziellen Möglichkeiten und höherer Risikobereitschaft sehen in hohen Eintrittsbarrieren kein Problem und kalkulieren Schwankungen direkt mit ein. Kunden mit einer Aversion gegen riskante Anlagen bevorzugen eine konservativere Kalkulation. „Spielgeld“ mögen sie vielleicht besitzen, der Umgang damit erzeugt bei ihnen jedoch eher ein ungutes Gefühl.
Beyond Assets stimmt die Vermögensverwaltung auf die individuelle Vorstellung ab.
Wichtig für beide Anleger ist die Betrachtung ihrer individuellen Bedürfnisse.
Neben den Möglichkeiten, die der Markt jetzt und in Zukunft bietet, spielt auch für das persönliche Wertesystem eine große Rolle.
„Eine Anlage-Strategie entlang des persönlichen Wertesystems ist selbstverständlich.“
Daten- und Logistikzentren mögen zwar eine höhere Rendite versprechen als Wohn-Immobilien. Doch die Schaffung von lebenswertem Wohnraum für Menschen mit „normalem“ Einkommen lohnt sich für manchen Anleger auch aufgrund seines Wertesystems. In Zusammenhang mit den oben erwähnten 15-Minuten-Städten zeigt diese Entwicklung eine nahe Veränderung unserer Immobilien-Landschaft und der Nutzungs-Konzepte in der Innenstadt auf.
Die Steuergestaltung ist hier ebenso im Fokus: Durch eine umfangreiche Erfahrung über viele Jahre hinweg profitieren Sie von der Transaktionsberatung: Ersparnisse im Bereich von 30 Prozent und mehr ließen sich bereits bei vielen Kunden realisieren.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in dieser Assetklasse zu investieren und zu gestalten.
Es liegt in Ihrer Hand, Akzente zu setzen. Wir liefern Ihnen gerne in der Beratung die geeigneten Strategien dazu.
☎️ Handeln Sie jetzt, bevor andere es tun!
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie Ihr Strategiegespräch – und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Portfolio für die Herausforderungen von morgen aufstellen.